Ein Freitag in Kreuzberg. Ich treffe Janina Waschkowski, Gründerin des nachhaltigen Premium Labels Nove. Die Mode von Nove ist für Schwangere gedacht – aber passt auch vor und nach der Schwangerschaft. Heute will ich mit Janina darüber sprechen, wie es dazu kam, dass sie ein Label gründete. Wir haben uns in einer kleinen Bäckerei verabredet, ich bin zu spät und durchstreife mit den Augen den Raum. Janina steht auf und winkt mir zu. Inmitten des Kreuzberger Trubels wirkt sie ruhig…
Mütter Bashing aka Schadet die Kita meinem Kind?
17. Februar 2020Irgendwie ist das doch vollkommen irre. Dass wir Mütter uns gegenseitig das Leben schwer machen, obwohl es doch so schon anstrengend genug ist. Es wäre doch so schön, sich gegenseitig zu stärken, den Rücken frei zu halten. Stattdessen wird verglichen, verurteilt, schlechtgeredet. Der Klassiker: “Ich würde mein Kind nie so jung in die Kita geben. Wofür habe ich es denn bekommen?” So ungefiltert wurde mir das noch nie entgegen geschleudert. Aber im Netz sind Menschen scheinbar offener, als im echten…
Ein Erdbeben, ausgelöst in Thüringen, erschüttert seit einigen Tagen das politische Deutschland. FDP Ministerpräsident Thomas Kemmerich wurde mit von der AfD ins Amt gehievt. Knapp 24 Stunden später: der Spuk scheint vorbei zu sein. Kemmerich erklärt, er wolle “den Makel der Unterstützung durch die AfD vom Amt des Ministerpräsidenten nehmen” und hat erklärt, das Amt aufgeben zu wollen. Ist also alles nun wieder eitel Sonnenschein? Zunächst scheint es so. Hoffnung im Dunkel Der absolute Großteil des politischen Establishments vereinte sich…
Digitale Depression – Selbstmord durch Social Media?
17. Dezember 2019Unser Leben hat sich in den letzten Jahren extrem geändert. Die Geschwindigkeit, die Art zu kommunizieren und das Vernetztsein im digitalen Äther, das ist alles nie dagewesen. Wir stehen als Menschen vor der Herausforderung, mit transhumanen, digitalen Kommunikationsmitteln klar zu kommen. Dass das nicht so einfach aufgeht, hat @yvonne_tollabea gerade auf Instagram zum Thema gemacht. „Die Häufigkeit von Suiziden hat sich in den USA innerhalb weniger Jahre bei jungen Mädchen verdoppelt!“, schrieb sie dort. Ich habe mich gefragt: Ist das…
Antisemitismus in Deutschland: „Ich möchte meine Kinder schützen“
25. Oktober 2019Stellt euch vor, ihr hättet etwas, was euch sehr wichtig ist, was euer Leben jeden Tag prägt, und ihr könntet niemandem davon erzählen. Fast niemandem. Wenn genug Vertrauen aufgebaut ist, wenn ihr wirklich sicher seid, dass euch nichts passieren kann, dann könnt ihr euch öffnen. Das ist kein Krimi. Das ist jüdisches Leben in Deutschland.…
Pflegemangel ist lebensbedrohlich
Ein Arzt über den Notstand an deutschen Krankenhäusern
21. Dezember 2018
Berlin. Der kleine Lukas hat hohes Fieber, schon seit drei Tagen. Er ist plötzlich apathisch. Es ist Sonntag Abend. Seine Eltern bringen Lukas auf die Notaufnahme – aber dort wird die Familie nach einer kurzen Erstversorgung an das Krankenhaus nach Cottbus verwiesen. Es gibt zwar Betten, aber nicht genügend Leute um Lukas zu pflegen. Klingt nach einen Albtraum, ist so ähnlich aber bittere Realität an vielen Krankenhäusern in Deutschland. Schleichend hat sich der Pflegemangel zu einer Katastrophe entwickelt. Ein befreundeter…
Gestaltungskompetenz
Wie unsere Kinder Nachhaltigkeit lernen
5. Dezember 2018
Nachhaltigkeit. Ein Begriff, der so abgedroschen ist, wie kaum sonst einer. Alles ist nachhaltig, irgendwie. Der Dosenthunfisch. Die Jacke aus Plastikstoffen. Selbst bei den Discountern um die Ecke ist jetzt alles nachhaltig, gefühlt. Nachhaltige Entwicklung wird so zum verwässserten Verkaufsschlager. „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben.“ (Brundtland-Kommission…
#bleibtlaut: Ich war schockiert und beschämt.
30. Oktober 2018IMonate sind vergangen. Ursprünglich als Blogparade gedacht, weiß ich nun: die Themen Sexismus und sexuelle Gewalt taugen kaum dafür. Das liegt nicht etwas daran, dass die bisherigen Beiträge nicht gut wären. Im Gegenteil. Regine von https://raiseandshine.de/ schreibt über Sexismus im Job. Ein genialer Blogbeitrag, danke! Oder Bella von https://familieberlin.de/, die super klar macht, warum auch die, die keine Opfer sind, betroffen sind. Danke auch dir, liebe Bella. Trotzdem merke ich – die, die Sexismus oder sexuelle Gewalt erfahren haben, möchten ungerne…
Wir sind mehr: 5 Dinge, die wir jetzt tun können.
12. September 2018Chemnitz. Köthen. Die Rechten organisieren sich, formieren sich. Längst nicht mehr verdeckt. Ganz offen. Traurige Straftaten werden generalisiert und zum Anlass für offen ausgesprochene Ressentiments genommen. Mitten unter der braunen Masse: Menschen, die sich Volksvertreter*innen nennen, demokratisch in die Parlamente gewählt. Die einen frohlocken, wenn sie das Erstarken der Grünen bei den Wahlumfragen zu den kommenden Landtagswahlen in Bayern sehen. Mir fällt das Freuen weniger leicht, wenn ich sehe, wie stark die offen rechtspopulistisch auftretende AfD abschneidet, trotz oder wegen…
Auftakt zum Themenspecial: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kinder stark machen.
8. August 2018Die Wälder brennen im hohen Norden. Uralte Gletscher, altes Eis – plötzlich weggeschmolzen. Ganze Ernten sind dahin, Flüsse trocknen aus. Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil man dort nicht mehr überleben kann. Zum Teil, weil es dort zu heiss geworden ist und nichts mehr wächst. Zum Teil, weil der angestiegende Meeresspiegel das Zuhause dieser Menschen schlicht überschwemmt hat. Das entspringt keinem Science Fiction Roman. Das alles passiert jetzt gerade in diesem Augenblick. Während ich diese Zeile schreibe, hat es draußen…